
Zur Druckgeschichte und Intermedialität frühneuzeitlicher Dramen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dramen können als literarische Kunstwerke eigenen Werts betrachtet werden - als Texte zum Lesen, als Sprach- und Schriftkunstwerke, als "Lesedramen". Anhand von Fallbeispielen insbesondere der Frühen Neuzeit zeigen die Beiträge dieses Bandes, dass sich das komplexe und vielfältige Text- und Zeichenensemble Drama nicht allein in intermedialen Bezügen zu Theater und Aufführung erschöpft. Dabei werden neue Sichtweisen auf eine Gattung erprobt, die zwar an der Grenze zwischen Literatur und Theater stehen mag, die jedoch in einem hohen Maße durch ihre literarischen Qualitäten und Kontexte bestimmt ist. von Weber, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Weber (Dr. phil.) lehrt Literatur- und Kulturwissenschaft in Erlangen und forscht in den Bereichen Narratologie, Dramentheorie und Gamestudies.
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Der Audio Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag