
Kontraintuitivität und Paradoxie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der kognitive Ansatz ist eine Chance, sich über den Gegensatz von Theologie und Religionskritik hinweg neu über die Religion zu verständigen. Dieser Ansatz erkennt im Kontraintuitiven und Paradoxen religiöser Überzeugungen eine verborgene Weisheit, die unsere mentalen Strukturen dann anspricht, wenn sie mit intuitiv einleuchtenden Vorstellungen verbunden ist. Auch die Ausbreitungsdynamik des Urchristentums wird verständlicher, wenn man die Geschichte und Theologie, die Sprache und Erfahrungswelt sowie das Gottesverständnis und die Christologie des Urchristentums kognitiv analysiert. von Theißen, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Theißen, geb. 1943 in Mönchengladbach, ist Prof. em. für Neues Testament an der Universität HeidelbergCommon Lung Pun Chan, geb. 1973 in Hongkong, ist Assistant Professor für Neues Testament an der Chinese University HongkongIstván Czachesz, geb. 1968 in Budapest, ist Professor für Neues Testament an der Universität Troms, Norwegen
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- Griffin
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 1992
- Frommann-Holzboog
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1964
- MIT Press
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress