
Kontraintuitivität und Paradoxie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der kognitive Ansatz ist eine Chance, sich über den Gegensatz von Theologie und Religionskritik hinweg neu über die Religion zu verständigen. Dieser Ansatz erkennt im Kontraintuitiven und Paradoxen religiöser Überzeugungen eine verborgene Weisheit, die unsere mentalen Strukturen dann anspricht, wenn sie mit intuitiv einleuchtenden Vorstellungen verbunden ist. Auch die Ausbreitungsdynamik des Urchristentums wird verständlicher, wenn man die Geschichte und Theologie, die Sprache und Erfahrungswelt sowie das Gottesverständnis und die Christologie des Urchristentums kognitiv analysiert. von Theißen, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Theißen, geb. 1943 in Mönchengladbach, ist Prof. em. für Neues Testament an der Universität HeidelbergCommon Lung Pun Chan, geb. 1973 in Hongkong, ist Assistant Professor für Neues Testament an der Chinese University HongkongIstván Czachesz, geb. 1968 in Budapest, ist Professor für Neues Testament an der Universität Troms, Norwegen
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz