
The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox" von Leonard M. Wapner beschäftigt sich mit dem faszinierenden Banach-Tarski-Paradoxon, einem der verblüffendsten Konzepte der Mathematik. Das Paradoxon besagt, dass es möglich ist, eine feste Kugel (wie eine Erbse) in eine endliche Anzahl von Teilen zu zerlegen und diese dann so umzuordnen, dass man zwei identische Kopien der ursprünglichen Kugel erhält – theoretisch könnte man also aus einer Erbse die Masse der Sonne rekonstruieren. Wapner erklärt dieses Paradoxon auf verständliche Weise und führt den Leser durch die Geschichte und die mathematischen Grundlagen, die zu dieser erstaunlichen Erkenntnis führen. Dabei beleuchtet er auch die Implikationen für unser Verständnis von Geometrie und Unendlichkeit und stellt Fragen zur Natur der mathematischen Realität. Das Buch richtet sich sowohl an Mathematik-Enthusiasten als auch an Laien, die sich für außergewöhnliche mathematische Konzepte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- ICP
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Profile Books
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2010
- Johns Hopkins University Press
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1991
- Meiner, F