
Ausgegrenzt - Juden im Hochstift Paderborn in frühpreußischer Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit königlicher Kabinettsorder vom 20. September 1836 wurden die Juden des Hochstifts Paderborn unter einen Sonderstatus gestellt mit der Begründung, durch ihre betrügerischen Wucher- und Geschäftspraktiken den wirtschaftlichen Ruin der bäuerlichen Bevölkerung des Hochstifts verschuldet zu haben. Wider besseres Wissen nutzten preußische Beamte und die Landstände verbreitete Ressentiments gegenüber der jüdischen Minderheit, um von den wahren Ursachen der sozialen Not abzulenken.Die Autorin führt zunächst zum Verständnis der historischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der Bevölkerung und der Juden im Hochstift Paderborn in das Thema ein und stellt anhand umfangreicher Quellen die Genese bis zur Etablierung und der Aufhebung des Gesetzes vor. von Naarmann, Margit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Schon vor Einsetzen einer allgemeinen öffentlichen Erinnerungskultur hat sich die Autorin mit der deutsch-jüdischen Geschichte auseinandergesetzt und mittlerweile zahlreiche Veröffentlichungen zur jüdischen Lokal- und Regionalgeschichte vorgelegt.
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 774 Seiten
- Erschienen 2001
- Bezirksverband Pfalz Inst. ...
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2003
- B.o.s.s., Kleve,