
Forschungsethik und klinische Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die neue EU-Verordnung für die Neuregelung der klinischen Prüfung mit Arzneimitteln wird von vielen Beobachtern als ein Rückschritt in der Kodifizierung der medizinischen Forschung angesehen. Gerade durch die in ihr auszumachende Marginalisierung von Ethik-Kommissionen wird ein gewichtiges prozedurales Prinzip geschwächt. Der vorliegende Band möchte aus interdisziplinärer Perspektive zum Diskurs über die Entstehungsgeschichte, die praktischen Auswirkungen sowie die ethischen Herausforderungen der EU-Verordnung beitragen. von Lanzerath, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk Lanzerath, Priv.-Doz. Dr. phil, Geschäftsführer des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE); Generalsekretär des Netzwerks der Europäischen Forschungsethikkommissionen (European Network of Research Ethics Committees, EUREC e. V.)
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- perfect -
- Erschienen 1997
- Ullstein Medical
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2024
- ECV Editio Cantor Verlag GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2004
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG