
Die Rechtskatholiken, die Zentrumspartei und die katholische Kirche in Deutschland bis zum Reichskon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit zeichnet die bis heute wenig bekannte Geschichte der deutschen Rechtskatholiken im Kaiserreich und in der Weimarer Republik nach. Auf der Basis neu zugänglicher Quellen und anhand eines innovativen methodischen Ansatzes werden die vielfältigen politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Einflussnahmen aufgezeigt, die die Rechtskatholiken entfalteten. Dabei erscheinen auch bedeutsame politische Ereignisse wie die Reichspräsidentenwahl von 1925, die Ernennung Franz von Papens zum Reichskanzler und die Anbahnung des Reichskonkordats vom 20. Juli 1933 in einem neuen Licht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Hübner studierte Geschichte und Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und war dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft.
- Gebunden
- 2240 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos Verlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 1987
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter