
Handbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die EU ist zusammen mit ihren Mitgliedstaaten ein einzigartiger föderaler Verbund. Sie ist eine Erfolgsgeschichte von Frieden, Freiheit und wirtschaftlicher Prosperität. Kann das fortgesetzt werden angesichts neuer politischer Konflikte und wirtschaftlichen Wettbewerbsdrucks? In Band IV werden Struktur und Entwicklung der EU als einem föderalen Mehrebenensystem beleuchtet. Desweiteren werden Föderalstaaten in anderen Teilen der Welt dargestellt und ihre Probleme analysiert. Zudem wird danach gefragt, ob und inwieweit ein revitalisierter Föderalismus Strukturprinzip der zusammenwachsenden Welt sein kann. von Härtel, Ines
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ines Härtel, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Agrar- und Umweltrecht an der Ruhr-Universität Bochum; Forschungsschwerpunkte: Föderalismus, Klimarecht, Reform der Agrarpolitik, Rechtsetzungslehre in der EU; Forschungsaufenthalte in den Niederlanden und in Belgien; Gastdozenturen in Ungarn und China; weitere Professur in Peking; zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Handbuch Europäische Rechtsetzung
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 853 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- hardcover
- 1010 Seiten
- C.H.Beck
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter