
Theorieansatz von Alice Salomon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Modul O1 - Geschichte Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Theorieansatz von Alice Salomon und der Fragestellung, welche Bedeutung ihre Arbeit für die Entwicklung eines professionellen Ausbildungskonzeptes im sozialen Bereich hatte. Es wird untersucht werden, in wie weit diese Einflüsse bis heute relevant sind und wie die Ausbildungslandschaft in Deutschland dadurch geprägt worden ist. Ziel der Arbeit in Bezug auf die Fragestellung ist es zu zeigen, welche zeitlichen Entwicklungslinien und Gesellschaftsprobleme ihr Denken und Handeln geprägt haben, warum Salomon die Notwendigkeit sah ein Ausbildungssystem für soziale Berufe zu entwickeln und worin ihre Motivation lag sich diesbezüglich zu engagieren. von Tömöri, Mathias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 219 Seiten
- Erschienen 2010
- Vahlen
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Velbrück GmbH
- Hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Südwest Verlag
- perfect
- 266 Seiten
- Erschienen 1994
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder