
Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Entwicklungslinien kritischer Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich eines zum Ziel gesetzt: Sie möchte anhand zentraler Schlüsselbegriffe wie "Vernunft" und "Mythos" systematisch an das komplexe und schwierige Denken Horkheimers und Adornos heranführen, um anschließend mit der Beschreibung der "Dialektik der Aufklärung" und der "kritischen Theorie" in das Denken und zugleich in die essentiellen Arbeiten der beiden einzuführen. Hier werden zentrale Begriffe und Sachverhalte in einen sinnvollen, systemischen Zusammenhang gestellt und Interdependenzen, Reziprozitäten, Paradoxien etc. verhandelt. In Bezug auf die soziologisch-philosophischen Anteile der hier verhandelten Arbeiten von Horkheimer und Adorno ist diese Arbeit protreptisch als auch propädeutischen Charakters und soll in der die Arbeit schließenden Reflexion das Denken der beiden retrospektiv kritisch beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Kartoniert -
- Erschienen 1987
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...