
Transgenerationale Weitergabe von Flucht- und Vertreibungserfahrungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach der Transgenerationalen Weitergabe von Flucht-und Vertreibungserfahrungen der deutschstämmigen Bevölkerung, die kurz nach dem 2. Weltkrieg aus den ehemaligen ostdeutschen Gebieten vertrieben wurde ist da Thema der vorliegenden Arbeit. Die Autorin thematisiert die Folgephänomene von Flucht- und Vertreibungserfahrungen für die Erlebnisgeneration sowie die biographische Fortschreibung und Übertragung jener Erfahrungshorizonte auf die Folgegenerationen. Ausgehend von eigener familialerer Betroffenheit nähert sich die Autorin in drei Schritten. Im ersten teil der Arbeit werden zeitgeschichtliche Erfahrungen aus der Perspektive verschiedener Generationen beschrieben. Im zweiten Teil stellt sie die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung vor. Im dritten Teil beantwortet sie mit Hilfe der Ergebnisse und den gewonnen Erkenntnissen folgende Frage: Haben Flucht- und Vertreibungserfahrungen noch heute Einfluss auf die Lebensbewältigung der inzwischen 3. und 4. Generation?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heike Lingrön, geboren 1963 in Zwickau (Sachsen), verheiratet, eine Tochter.Sie studierte Soziale Arbeit und ist Leiterin einer Integrativen Kindertageseinrichtung.Als Kind eines Flüchtlingskindes hat sie ein besonderes Interesse,das Phänomen der Transgen
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Rainer Hampp
- Gebunden
- 801 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau