
Leihmutterschaft in Deutschland: Rechtfertigen die Menschenwürde und das Kindeswohl ein striktes Verbot? (Recht und Medizin, Band 128)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Leihmutterschaft in Deutschland: Rechtfertigen die Menschenwürde und das Kindeswohl ein striktes Verbot?" von Andreas Spickhoff untersucht die rechtlichen, ethischen und sozialen Aspekte der Leihmutterschaft in Deutschland. Es beleuchtet die aktuellen gesetzlichen Regelungen, die ein striktes Verbot der Leihmutterschaft vorsehen, und hinterfragt, ob diese durch den Schutz der Menschenwürde und des Kindeswohls gerechtfertigt sind. Der Autor analysiert verschiedene Argumente sowohl für als auch gegen das Verbot und diskutiert mögliche Reformansätze im deutschen Rechtssystem. Dabei werden internationale Perspektiven sowie medizinische und psychologische Erkenntnisse berücksichtigt, um eine fundierte Diskussion über die Zukunft der Leihmutterschaft in Deutschland zu führen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roman Lammers hat Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen studiert und an der Juristischen Fakultät promoviert.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Goetheanum
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- perfect -
- Verlag: Centaurus, Pfaffenw...
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck