Walther von der Vogelweide - Überlieferung, Deutung, Forschungsgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Walther-Studien 7 bieten, wie auch die Vorgängerbände, ein breites thematisches Spektrum. Der Textkritik sind zwei Beiträge gewidmet: Neben einer hochschuldidaktischen Editions-Demonstration stellt die Edition und textkritische Bewertung des 'Brünner Waltherfragments' ein besonderes Highlight dar. Fünf Einzelstudien zu Liedern und Textstellen zeigen, dass auch für erschlossen gehaltene Texte Walthers immer wieder neue Fragen provozieren. Sehr zu begrüßen ist ein Vergleich Walthers mit mittelalterlicher arabischer Lyrik - ein vielversprechender Beitrag zu einer noch wenig ausgebauten interkulturellen Germanistik. Die Aufarbeitung einer dramatischen Walther-Rezeption zeigt erneut das lebendige Weiterleben des Dichters. Drei Forschungsberichte, darunter einer von fast monographischem Ausmaß zu Walthers erster 'Reichston'-Strophe, dürften einen guten Beitrag dazu leisten, sich nicht in der reichen zweihundertjährigen Forschungsgeschichte zu verlieren. Neben zwei Ankündigungen ist schließlich eine umfassende Nachtragsbibliographie zu Walther von besonderem Wert: sie erfasst die Jahre 2005 bis 2009. von Bein, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Bein, geboren 1957; seit 1999 ordentlicher Universitäts-Professor an der RWTH Aachen University für Germanistische Mediävistik / Kultur- und mediengeschichtliche Textwissenschaft; Forschungsschwerpunkte: Walther von der Vogelweide, Editionstheorie und -praxis, Fachliteratur, Propädeutik/Hochschuldidaktik.
- Kartoniert
- 1287 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 996 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 1220 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder




