
Theologie als Beziehungslehre: Geschichtsdeutung, Kirchentheorie und Religionsverständnis bei Theodor Siegfried in praktisch-theologischer Perspektive (Erfahrung und Theologie, Band 36)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theologie als Beziehungslehre" von Ulrich Lüders untersucht die Theologie von Theodor Siegfried aus einer praktisch-theologischen Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie Siegfried Geschichte deutet, seine Theorie der Kirche entwickelt und sein Verständnis von Religion formuliert. Lüders interpretiert Siegfrieds Werk als eine Lehre der Beziehungen – sowohl zwischen Gott und Mensch als auch innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen. Dabei wird die Bedeutung dieser Beziehungen für die Praxis des Glaubens und das kirchliche Leben herausgestellt. Der Autor analysiert, wie diese Konzepte in der heutigen theologischen Diskussion relevant bleiben können und welche Impulse sie für ein zeitgemäßes Verständnis von Kirche und Religion bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2000
- Herder Editorial
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media