Willehalm: Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen (Altdeutsche Textbibliothek, 108, Band 108)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Willehalm" von Wolfram von Eschenbach ist ein mittelhochdeutsches Epos, das die Geschichte des christlichen Ritters Willehalm erzählt. Der Text basiert auf der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen und ist Teil der Altdeutschen Textbibliothek. Die Handlung dreht sich um Willehalms Kampf gegen die heidnischen Sarazenen, wobei er sowohl militärische als auch persönliche Herausforderungen bewältigen muss. Die zentrale Thematik des Werkes ist der Konflikt zwischen Christen und Heiden, jedoch wird dieser nicht nur als physischer Krieg dargestellt, sondern es werden auch die moralischen und spirituellen Aspekte beleuchtet. Willehalm kämpft nicht nur für seinen Glauben, sondern auch für seine Liebe zu Arabel (auch Gyburc genannt), einer bekehrten Sarazenin. Ihre Beziehung symbolisiert den Versuch einer friedlichen Koexistenz zwischen den Kulturen. Das Werk behandelt Themen wie Ehre, Loyalität und religiöse Toleranz und bietet Einblicke in die ritterliche Kultur des Mittelalters. Wolfram von Eschenbachs "Willehalm" ist bekannt für seine komplexe Erzählstruktur und tiefgründige Charakterzeichnungen, die weit über einfache Heldengeschichten hinausgehen und philosophische Fragen aufwerfen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Olten ; Freiburg im Breisga...
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2004
- Druckhaus Gera
- hardcover
- 561 Seiten
- Erschienen 1987
- Pro Heraldica
- paperback -
- Erschienen 1981
- Staatlicher Lehrmittelverla...
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter



