
Völuspá (Texte zur Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Völuspá" ist eines der bekanntesten Gedichte aus der altnordischen Edda und bildet einen zentralen Bestandteil der nordischen Mythologie. In dem Buch "Völuspá (Texte zur Forschung)" von Sigurdur Nordal wird das Gedicht umfassend analysiert und interpretiert. Nordal bietet eine detaillierte Untersuchung des Textes, beleuchtet seine mythologischen und historischen Hintergründe und erklärt die symbolische Bedeutung der einzelnen Passagen. Das Gedicht selbst ist als Weissagung einer Seherin an Odin gestaltet und beschreibt den Schöpfungsmythos, die Geschichte der Götter, Menschen und Wesen sowie das Ende der Welt in Ragnarök. Nordals Arbeit ermöglicht ein tieferes Verständnis für die kulturellen und literarischen Zusammenhänge des Werkes. Durch den philologischen Ansatz wird zudem die sprachliche Struktur des Textes untersucht, was zur Entschlüsselung seiner komplexen Metaphern beiträgt. Insgesamt liefert das Buch wertvolle Einblicke in die nordische Mythologie und deren Einfluss auf spätere literarische Werke, während es gleichzeitig als wichtiges Referenzwerk für Studierende und Forschende im Bereich der altnordischen Literatur gilt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 640 Seiten
- Erschienen 2004
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Klöpfer & Meyer
- hardcover
- 939 Seiten
- Erschienen 1989
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Profile Books
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 1326 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Neukirchener Verlag
- perfect
- 347 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Schroedel