
Die Österreich-Ungarische Nordpol-Expedition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Österreich-Ungarische Nordpol-Expedition“ beschreibt die historische Entdeckungsreise, die von 1872 bis 1874 unter der Leitung von Julius Payer und Carl Weyprecht stattfand. Ziel der Expedition war es, das Nordpolarmeer zu erforschen und neue Seewege zu entdecken. Die Reise begann an Bord des Schiffs „Tegetthoff“, das jedoch im Packeis stecken blieb. Während ihres unfreiwilligen Aufenthalts entdeckte die Mannschaft eine unbekannte Inselgruppe, die sie Franz-Joseph-Land nannten, zu Ehren des österreichischen Kaisers. Das Buch schildert die Herausforderungen und Gefahren, denen sich die Forscher in der eisigen Arktis stellen mussten, darunter extreme Kälte, Nahrungsmittelknappheit und gesundheitliche Probleme. Trotz dieser Widrigkeiten sammelten sie wertvolle wissenschaftliche Daten über das Klima, die Tierwelt und geographische Besonderheiten der Region. Der Bericht hebt den Mut und den Entdeckergeist der Teilnehmer hervor und beleuchtet gleichzeitig die technischen Errungenschaften sowie die logistischen Schwierigkeiten einer Polarexpedition im 19. Jahrhundert. Letztendlich kehrten Payer, Weyprecht und ihre Mannschaft nach einer abenteuerlichen Rückreise sicher nach Europa zurück, wo sie als Helden gefeiert wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- University of New Mexico Press
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 1997
- Bohem Press
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- Random House UK
- Halbleinen
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- mareverlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- cbj
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- KOMPASS-Karten
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- KOMPASS-Karten
- paperback -
- Lübbe
- Hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 2015
- Alpinverlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wörterseh