
Rechtsvergleichung an der Sprachgrenze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rechtsvergleichung gewinnt auch im deutschsprachigen Raum immer mehr an Bedeutung. Dieser Band beschäftigt sich mit speziellen Fragen der Rechtsvergleichung an der deutsch-italienischen Sprachgrenze. Erarbeitet wurden die Beiträge überwiegend an der Universität Innsbruck unter Beteiligung weiterer internationaler Experten, wobei traditionelle Forschungsschwerpunkte dieser Universität im rechtsvergleichenden Bereich näher ausgeleuchtet wurden. So geht es in diesem Sammelband um Grundgedanken der Rechtsfragen in mehrsprachigen Rechtsordnungen und Rechtsräumen, um die Besonderheiten des rechtsvergleichenden Dialogs zwischen Österreich und Italien, um Fragen der grenzüberschreitenden Kooperation im Alpenraum, um das Thema Minderheitenschutz und Selbstbestimmung, um die Entwicklung der Privatrechtsordnungen in dieser Region, um die Föderalismusdebatte in Österreich und in Italien und um Fragen der Bildungskooperation in einem sich herausbildenden europäischen Bildungsraum. von Hilpold, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Hilpold, Professur für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck; abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Geisteswissenschaften; Autor von über 140 Publikationen. Walter Steinmair, Jurist, Wirtschafts- und Steuerberater mit Bürogemeinschaft in Bozen; Autor und Co-Autor von Fachpublikationen zum italienischen Steuerrecht; Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Christoph Perathoner, Rechtsanwalt und Partner einer Anwaltssozietät mit Sitz in Bozen und Rom; abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft; Akademischer Europarechtsexperte; Master of Advanced Studies in European Law; LL.M.; Autor verschiedener Publikationen zu juristischen und politikwissenschaftlichen Themen u. a. mit minderheitenrechtlichem Bezug.
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- perfect -
- Erschienen 1985
- Aarau,Verlag Sauerländer,
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...