
Was ist Musiksoziologie?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurt Blaukopf (1914-1999) gilt als einer der bedeutendsten Musiksoziologen des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von einer empiristischen Tradition österreichischer Kunst- und Kulturforschung begründete Blaukopf die «Wiener Schule der Musiksoziologie», zu deren Zielsetzung die interdisziplinäre Erforschung musikalischer Praxis unter besonderer Berücksichtigung ihrer musik-, kultur- und medienpolitischen Relevanz zählt. Der Band Was ist Musiksoziologie? versammelt eine Reihe der wichtigsten musiksoziologischen Texte von Kurt Blaukopf, die zwischen 1949 und 1997 entstanden sind. Sie geben nicht nur Aufschluss über die zentralen Charakteristika der österreichischen Tradition musiksoziologischen Denkens, sondern zeichnen auch deren Entstehung und Weiterentwicklung nach. von Blaukopf, Kurt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Michael Parzer, geboren 1978; seit Mitte 2009 Universitätsassistent am Institut für Soziologie der Universität Wien; davor Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut mediacult (Internationales Forschungsinstitut für Medien, Kommunikation und kulturelle Entwicklung) und freier Mitarbeiter am Institut für Musiksoziologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 989 Seiten
- Erschienen 2009
- Nausner Consulting
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 1998
- Barcelona Publishers
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...