
Die Juden im faschistischen Italien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum der Arbeit steht die Rekonstruktion des Holocaust in Italien am Beispiel der Razzien im römischen Ghetto und im Ghetto von Venedig. Die Entstehungsgeschichte und die jeweilige Situation der jüdischen Gemeinden in Rom und Venedig zur Zeit der durchgeführten Razzien spielen dabei eine wichtige Rolle. Gleichzeitig geht es um eine detaillierte Wiedergabe der Ereignisse bezüglich der beiden Razzien sowie um eine Analyse des Ablaufs und der Umstände. Kritisch wird dabei auch die Haltung des Papstes und der katholischen Kirche gegenüber den Ereignissen analysiert. Die Basis der Arbeit bildet historisch-dokumentarisches Material, das in Ausnahmefällen durch literarische Quellen ergänzt wird. Ein Ergebnis der Arbeit ist, dass zur Razzia in Rom deutlich mehr Literatur existiert als zu der im Ghetto von Venedig. Die Autorin stellt sich außerdem die Frage, ob durch eine geschickte Politik der Regierung Badoglio der spätere Holocaust möglicherweise hätte verhindert werden können. von Thomas, Linda
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Linda Thomas, 1979 in Potsdam geboren, studierte in Potsdam und in London (Kanada) Italienisch, Betriebswirtschaftslehre und angewandte Informatik. Anschließend absolvierte sie in Berlin einen Master of Arts - Library and Information Science. Derzeit arbeitet die Autorin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper