
Analysen emotionaler Prosodie: Dissertationsschrift (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 20)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Analysen emotionaler Prosodie" von Beate Wendt, veröffentlicht als Teil der Reihe "Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik", Band 20, ist eine wissenschaftliche Untersuchung der emotionalen Prosodie in der gesprochenen Sprache. In ihrer Dissertationsschrift erforscht Wendt, wie emotionale Zustände durch stimmliche Merkmale wie Intonation, Lautstärke und Rhythmus ausgedrückt werden. Die Arbeit kombiniert theoretische Ansätze mit empirischen Analysen, um zu verstehen, wie Emotionen prosodisch kodiert sind und wie sie vom Hörer wahrgenommen werden. Dabei wird sowohl auf die methodischen Herausforderungen als auch auf die praktischen Anwendungen dieser Erkenntnisse eingegangen, beispielsweise in den Bereichen Spracherkennungstechnologie und interkulturelle Kommunikation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Noordhoff Uitgevers