
Häsitationsphänomene in der Fremdsprache Deutsch und ihre Bedeutung für die Sprechwirkung (Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Häsitationsphänomene in der Fremdsprache Deutsch und ihre Bedeutung für die Sprechwirkung" von Sandra Reitbrecht untersucht die Rolle von Häsitationsphänomenen, wie Pausen, Füllwörter und Wiederholungen, beim Erlernen und Sprechen der deutschen Sprache als Fremdsprache. Die Autorin analysiert, wie diese Phänomene die Kommunikation beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf die Wahrnehmung der Sprachkompetenz haben. Durch eine Kombination aus theoretischen Ansätzen und empirischen Studien wird aufgezeigt, dass Häsitationen nicht nur Hindernisse im Sprachfluss darstellen, sondern auch wichtige Funktionen in der Gesprächssteuerung und -strukturierung übernehmen können. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Sprachwissenschaftler, Lehrkräfte und Lernende des Deutschen als Fremdsprache.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- paperback -
- Erschienen 1999
- Langenscheidt ELT GmBH
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Klett
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto