 
Wirkungen des funktionellen Nachvollzugs physiologischer Gesangsstimmen auf die Qualität der Sprechstimme: Dissertationsschrift (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 44)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wirkungen des funktionellen Nachvollzugs physiologischer Gesangsstimmen auf die Qualität der Sprechstimme" von Ulrike Nespital untersucht, wie sich das Training und die Techniken aus dem Gesang positiv auf die Sprechstimme auswirken können. In ihrer Dissertation analysiert Nespital den funktionellen Nachvollzug von Gesangstechniken und deren Einfluss auf verschiedene Qualitätsmerkmale der Sprechstimme. Durch eine detaillierte Betrachtung der physiologischen Prozesse sowohl beim Singen als auch beim Sprechen, zeigt sie auf, wie gezielte Übungen zur Verbesserung der Stimmqualität beitragen können. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Fachleute in den Bereichen Phonetik, Sprechwissenschaft und Logopädie und leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Gesangs- und Sprechstimme.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2019
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Laaber-Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Frank & Timme
- Hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 2002
- Gabal
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- hardcover
- 1019 Seiten
- Erschienen 2014
- Plural Publishing Inc



