
Europol
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Europol wurde als Antwort der EU-Staaten auf die wachsende internationale Schwerstkriminalität geschaffen. Es soll als europäisches Informationszentrum fungieren und durch die Sammlung von Informationen und deren Analyse die nationalen Polizeien unterstützen. Auch ein Datenaustausch mit Drittstaaten und -stellen wurde vereinbart. Durch diese Zusammenarbeit wird aber zugleich in vielfacher Weise in die Rechte der betroffenen Bürger eingegriffen. Gegen diese Zusammenarbeit wurde häufig Kritik geäußert. Diese Arbeit geht den Einwänden unter dem Aspekt der Rechtsschutzmöglichkeiten des Bürgers nach. In den Vordergrund wurde dabei - neben den Rechten des Bürgers - die Ausgestaltung der Rechtsschutzmechanismen und deren Vereinbarkeit mit den Anforderungen aus internationalen und nationalen Quellen gestellt. Im Ergebnis kommt diese Arbeit zu dem Schluss, dass im Rahmen der Europol-Zusammenarbeit dem staatlichen Strafverfolgungsinteresse Vorrang vor den Persönlichkeitsrechten der Betroffenen gewährt worden ist und weder die internationalen noch die nationalen Anforderungen an einen effektiven Rechtsschutz erfüllt werden. von Günther, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Markus Günther, geboren 1976, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Marburg und promovierte dort anschließend. Seit 2004 ist er Referendar am Oberlandesgericht Düsseldorf.
- paperback -
- Erschienen 1995
- München : Goldmann,
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Forum Vlg Godesberg
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos