
BGS - Polizei des Bundes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"BGS - Polizei des Bundes" ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und den Aufgaben des Bundesgrenzschutzes (BGS) in Deutschland beschäftigt. Der BGS wurde 1951 als paramilitärische Organisation gegründet und war ursprünglich für den Schutz der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland verantwortlich. Im Laufe der Jahre wandelte sich seine Rolle, insbesondere nach dem Beitritt Deutschlands zur Europäischen Union und den damit verbundenen Veränderungen in der Grenzpolitik. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Phasen dieser Entwicklung, von der Gründung über die Umstrukturierung hin zu einer zivileren Polizeieinheit. Es wird auch auf die Integration des BGS in die Bundespolizei im Jahr 2005 eingegangen, was eine Erweiterung seiner Aufgabenbereiche bedeutete, einschließlich Luftsicherheit und Bahnpolizei. Darüber hinaus bietet das Buch Einblicke in die Ausbildung, Ausrüstung und Einsätze des BGS sowie seine Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden. Dabei wird sowohl auf historische Ereignisse als auch auf aktuelle Herausforderungen eingegangen, um ein umfassendes Bild dieser wichtigen Institution zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2488 Seiten
- Erschienen 2023
- KSV Medien Wiesbaden
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 2001 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Adocs
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT