
The Application of the European Account Preservation Order in Germany, Luxembourg and Spain: A Comparative-Empirical Analysis (Studies of the Max ... European and Regulatory Procedural Law)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "The Application of the European Account Preservation Order in Germany, Luxembourg and Spain: A Comparative-Empirical Analysis" von Carlos Santaló Goris bietet eine umfassende Analyse der Anwendung des Europäischen Kontenpfändungsbeschlusses (EAPO) in drei europäischen Ländern: Deutschland, Luxemburg und Spanien. Der Autor untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung dieses Instruments, das dazu dient, grenzüberschreitende Forderungen innerhalb der EU effizienter zu sichern. Durch einen vergleichenden und empirischen Ansatz beleuchtet das Werk sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in den nationalen Praktiken und bewertet deren Wirksamkeit. Die Studie ist Teil der Reihe "Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law" und richtet sich an Juristen, Wissenschaftler sowie politische Entscheidungsträger, die sich mit europäischem Zivilprozessrecht beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- hardcover
- 1632 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press
- hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck