
Schule in mehrsprachigen Regionen Europas. School Systems in Multilingual Regions of Europe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler organisatorisch, pädagogisch und didaktisch zu berücksichtigen, ist eine der bedeutendsten und schwierigsten Aufgaben der Schule von heute. Historisch bedingt gab und gibt es mehrere Sprachgruppen in nahezu allen europäischen Nationalstaaten. Durch die Arbeits- und Armutsmigrationen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und durch die wachsende Mobilität der Arbeitskräfte in der globalisierten Wirtschaft von heute ist die Vielzahl und Verschiedenheit der Muttersprachen, die in den europäischen Ländern gesprochen werden, erheblich gewachsen. Diese Situation bedeutet eine große Herausforderung für die Schule, und zwar in rechtlicher, organisatorischer, pädagogischer und didaktischer Hinsicht. Dieses Buch präsentiert dazu aktuelle Forschungsergebnisse und zahlreiche, systematische und vergleichende Beispiele aus der Schulpraxis europäischer Staaten. One of the most crucial and difficult tasks modern schools have to face (from an organisational, pedagogical and didactic perspective) is the multilingualism of their pupils. For historical reasons a variety of languages has always been spoken in most European countries, but in the latter half of the 20th century the number of languages has augmented considerably due to economic migration and labour mobility. This represents a major challenge for European schools as regards legal, organisational, pedagogic and didactic issues. This book presents recent research findings as well as a number of comparative studies of present-day school contexts in different European countries. von Wiater, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Werner Wiater, geboren 1946; Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg und Auslandsprofessor an der Freien Universität Bozen. Gerda Videsott, geboren 1980; Studienabschluss in Lettere e Filosofia an der Universität Trient; Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehr- und Forschungsbereich Schulpädagogik der Freien Universität Bozen, Fakultät für Bildungswissenschaften. The Editors: Werner Wiater, born in 1946; Full Professor of School Pedagogics at the University of Augsburg and Professorship at the Free University of Bolzano. Gerda Videsott, born in 1980; graduated in Lettere e Filosofia from the University of Trento; Researcher at the Teaching and Research Department of School Pedagogics at the Free University of Bolzano, Faculty of Education.
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Klappenbroschur
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Volk und Wissen Verlag
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Mildenberger Verlag GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa