
Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band widmet sich der Literaturdidaktik in historischer Perspektive und veranschaulicht die Komplexität der kulturellen Konstellationen, unter denen schulische und universitäre Bildungsanstalten ihre Praxis der Literaturvermittlung im 19. Jahrhundert organisierten. Er wendet sich gegen aktuelle Trends in der Literaturdidaktik, die sich als empirische Unterrichtsforschung oder Praxisberatung definieren und Applikationsvorlagen für den Deutschunterricht entwickeln. Literaturvermittlung in der Schule war im 19. und frühen 20. Jahrhundert nicht zu trennen vom Selbstverständnis und kulturellen Handeln anderer literaturvermittelnder Institutionen. Prozesse der literarischen Kanon- und Traditionsbildung vollzogen sich ebenso im Konnex von Schule und Öffentlichkeit wie der Aufbau literarischen Wissens und der Erwerb des kulturellen Kapitals in der bürgerlichen Gesellschaft zwischen 1800 und 1900. von Korte, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Hermann Korte ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Siegen. Marja Rauch ist Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Siegen.
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover
- 1280 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- Gebunden
- 649 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1992
- -
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Westermann Berufliche Bildung