Rechtsprobleme betrieblicher Personalauswahl
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zulässigkeit von Personalauswahlverfahren wird üblicherweise unter persönlichkeitsrechtlichen Aspekten diskutiert. Der Verfasser arbeitet das Themengebiet deshalb konsequent von den verfassungsrechtlichen Grundlagen her auf. Dies versetzt ihn in die Lage, die kaum mehr überschaubare Quellenvielfalt in Literatur und Rechtsprechung Stück für Stück zu ordnen und die geltende Rechtslage in sämtlichen Einzelaspekten detailliert herauszuarbeiten. Dabei wird die herrschende Lehre in vielen Punkten kritisch hinterfragt, bleibt jedoch als Orientierungspunkt stets erkennbar. Die Publikation widmet sich ausschließlich und umfassend den Rechtsproblemen der betrieblichen Personalauswahl im Anbahnungsverhältnis und wird jedem, der sich mit dem Arbeitsrecht beschäftigt, von großem Nutzen sein. Daneben werden auch verfassungsrechtlich Interessierte die Ausführungen mit Gewinn zur Kenntnis nehmen. Den betrieblichen Praktiker schließlich versetzt die Abhandlung dank ihrer verständlichen Sprache und zahlreicher prägnanter Zusammenfassungen in die Lage, die Zulässigkeitsgrenzen und rechtlichen Risiken der eigenen Tätigkeit zutreffend einzuschätzen. von Kaehler, Boris
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Boris Kaehler, geboren 1969 in Rehren, ist Diplom-Psychologe und ausgebildeter Verhaltens- und Kommunikationstrainer. Im Hauptberuf Personalreferent, befasst er sich seit 1999 mit der betrieblichen Personalauswahl. Als externer Doktorand promovierte er zwischen 2000 und 2004 berufsbegleitend am Fachbereich Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2002
- Winklers Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition




