
Mögliche Wege zu einem gesellschaftsfähigen Ethik-Konsens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mögliche Wege zu einem gesellschaftsfähigen Ethik-Konsens von Markert, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Bernd Markert, Ordinarius für Umweltverfahrenstechnik und Direktor des Internationalen Hochschulinstituts Zittau (IHI), geboren 1958 in Meppen, Studium der Biologie/Chemie LMU München, 1. Staatsexamen 1982, Promotion 1986 Universität Osnabrück, AGF-Stip. KFA Jülich, Habil. 1992 Universtität Osnabrück, 1992/93 Abteilungsleiter für Chemische Analytik am GKSS-Fo.-Zentrum, seit 1994 geschäftsführender Direktor am IHI Zittau, Vorstandsmitglied der Intern. Assoc. for Ecology (INTECOL), amtierender Präsident des Zentrums der Forschung an den Hochschulen der Euroregion Neiße, Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Gesellschaften - mehrere hundert Veröffentlichungen und etliche einschlägige Lehrbücher. Rosemarie Konschak, geboren 1953, 1975 Abschluss Physikstudium als Diplom-Physikerin an der TU Dresden, 1975-1979 wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsinstitut für grafische Technik, 1979-1982 Forschungstätigkeit im Vereinigten Institut für Kernforschung (VIK) Dubna, Russland, 1982-1988 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH Zittau, Sektion Kraftwerksanlagen und Energieumwandlung, 1988 Promotion zum Dr.-Ing., 1988-1990 Einstieg in das Wissenschaftsmanagement als wissenschaftliche Sekretärin des Prorektors für Naturwissenschaften und Technik der TH Zittau, 1990-1992 Direktorin für Forschung und internationale Beziehungen der TH Zittau, 1992-1993 Dezernentin für Akademische Verwaltung Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Zittau/Görlitz (FH), 1994-heute Leiterin der Verwaltung des Internationalen Hochschulinstituts Zittau.
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag