
Deutschunterricht zwischen Reform und Modernismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band knüpft an das 1992 erschienene Werk «Deutschunterricht zwischen Bildungsnot und Bildungskrise - Rückblicke auf die Zeit 1945/46 bis 1968» an. Die Autoren äußern sich nun zur Geschichte des Deutschunterrichts, wie er seit 1968 hierzulande stattfand. In ihrer Darstellung gelangen sie dabei nicht selten bis in die unmittelbare Gegenwart, die nach Auffassung des Herausgebers die Merkmale eines fragwürdigen «Modernismus» auch im Deutschunterricht zeigt. von Hohmann, Joachim S.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Prof. Dr. phil. Dr. rer. soc. habil. Joachim S. Hohmann studierte nach mehrjähriger journalistischer Tätigkeit u.a. Germanistik, Soziologie, Pädagogik, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft. Er unterrichtete an Gesamtschulen und Gymnasien Hessens und Nordrhein-Westfalens und lehrte mehrere Jahre Kulturanthropologie und Soziologie. Heute hat er einen Lehrstuhl für die «Soziologie der Bildung und Erziehung» an der Pädagogischen Hochschule Weingarten inne und gibt u.a. die «Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts» heraus. Die Beiträger: Joachim S. Hohmann, Harro Müller-Michaels, Bodo Lecke, Tobias Rülcker, Dietrich Homberger, Hartmut Hacker, Hans Thiel, Kurt Abels, Hubert Ivo, Ingelore Oomen-Welke, Josef Offermann, Uwe Meves, Erich Kaiser
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- Geheftet
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter