
Körperbewegungen als Indikatoren eines koronaren Erkrankungsrisikos und als Belastungsreaktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als psychogenes Risiko einer Koronarerkrankung wurde seit Jahren das Typ-A-Verhalten diskutiert. Die dafür bislang verwendeten Diagnoseverfahren haben - neben einigen psychometrischen Mängeln - einen «blinden Fleck» im Bereich des Bewegungsverhaltens. Jedoch wird das Typ-A-Verhalten vorrangig durch nichtverbale Merkmale charakterisiert. In dieser Arbeit wird an einer Stichprobe aus gesunden und koronarkranken Probanden untersucht, wie weit motorische Phänomene als psychologische Risikoindikatoren von Koronarkrankheiten in Betracht kommen und zuverlässig registriert werden können. Dabei werden Mängel der bisherigen Definitionen von koronargefährdendem Verhalten aufgezeigt. Es erscheint danach fraglich, ob das Typ-A-Verhalten als einheitliches Konzept fortbestehen kann. von Pepping, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Georg Pepping wurde 1946 in Gütersloh geboren. Er studierte Theologie und Psychologie an den Universitäten Paderborn, Fribourg (Schweiz) und Münster. Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter in den Bereichen Psychophysiologie, Psychotherapieausbildung und Psychotherapieforschung an den Universitäten Gießen, Duisburg und Bochum tätig. Seit 1991 arbeitet er am Jugendpsychiatrischen Institut in Essen.
- paperback
- 120 Seiten
- KomPart
- Geheftet
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Vincentz Network
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Churchill Livingstone
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- VAK
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2012
- VAK
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover -
- Novartis Pharma
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer