
Die Territorien des Kirchenstaates im 18. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kirchenstaat hat bislang so gut wie keine historisch-verwaltungsgeographische Behandlung gefunden, die für die Neuzeit eine genaue Erfassung der Provinz- und Gemeinde-Einteilung bieten würde. Der feudale und städtestaatliche Charakter dieses besonders konservativen Herrschaftsgebildes entzieht sich daher bis jetzt auch jeder kartographischen wie auch sozialhistorisch-herrschaftsanalytischen Darstellung. Anhand der bislang unbenutzten handschriftlichen Materialsammlung des späteren Kardinals Stefano Borgia aus der Zeit um 1769 wird es hier ermöglicht, zum ersten Mal die innere Struktur dieses in seiner Entwicklung steckengebliebenen, frühmodernen Staates - der doch den größten Teil Mittelitaliens umfaßte - bis zu den untersten Einheiten hin zu verfolgen. von Weber, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christoph Weber wurde 1943 geboren. Er ist Professor für neuere Geschichte in Düsseldorf. Er befaßt sich vorwiegend mit neuerer Kirchengeschichte.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner GmbH
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Lichtzeichen Verlag
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2017
- Jan Thorbecke Verlag