
Soziologie der Telearbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Soziologie der Telearbeit schildert anhand realer Beispiele die verschiedenen Faktoren, die zum Erfolg führen. Im Kontrast hierzu werden aber auch Situationen geschildert, die auf den ersten Blick sich für Telearbeit anzubieten scheinen, aber aufgrund unterschiedlicher Faktoren dennoch entweder aus Sicht von Arbeitgeber oder von Arbeitnehmer nicht für den Einsatz von Telearbeit in Frage kommen. Die verschiedenen Aspekte von Telearbeit werden sowohl unter soziologischen als auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten analysiert und auf ihre mögliche praktische Umsetzung und deren Konsequenzen hin geprüft. Die Arbeit verbindet Theorie und Praxis. Die empirischen Beispiele werden zu verschiedenen theoretischen Ansätzen in Bezug gesetzt und mögliche Spannungen aufgezeigt. von Schat, Hans-Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Hans-Dieter Schat, Jahrgang 1961, Dipl.-Handelslehrer und Soziologe, mehrjährige Tätigkeit als Organisator und in der Berufsbildung, derzeit Projektleiter für den Einsatz Neuer Bildungsmedien.
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Lambertus
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2017
- Budrich, Barbara
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG