
Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung: Mit Online-Material (Beltz Therapie-Tools)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung" von Meike Müller-Engelmann ist ein umfassendes Handbuch, das Therapeuten praktische Werkzeuge und Materialien zur Behandlung von Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) bietet. Das Buch enthält eine Vielzahl von therapeutischen Ansätzen, Übungen und Arbeitsblättern, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Symptome der PTBS zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Es deckt verschiedene Phasen der Therapie ab, von der Diagnostik über die Stabilisierung bis hin zur Konfrontation mit traumatischen Erinnerungen und der Integration neuer Erfahrungen. Zusätzlich bietet das Buch Zugang zu Online-Materialien, die den Einsatz in der Praxis erleichtern sollen. Die Autorin kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und richtet sich sowohl an erfahrene Therapeuten als auch an Berufsanfänger im Bereich der Traumatherapie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 211 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover
- 585 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Arbor
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag