Bildung braucht Persönlichkeit: Wie lernen gelingt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildung braucht Persönlichkeit: Wie lernen gelingt" von Professor Gerhard Roth ist ein Buch, das sich mit den Grundlagen erfolgreichen Lernens auseinandersetzt. Roth, ein renommierter Neurowissenschaftler, untersucht die Rolle der Persönlichkeit und der individuellen Voraussetzungen beim Lernen. Er argumentiert, dass effektives Lernen nicht nur von äußeren Faktoren wie Lehrmethoden oder Bildungsinhalten abhängt, sondern maßgeblich von den inneren Eigenschaften des Lernenden beeinflusst wird. Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Motivation, Emotionen und sozialen Beziehungen im Lernprozess und erklärt, wie diese Faktoren in das Bildungssystem integriert werden können. Roth bietet wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und zeigt auf, wie Lehrer und Eltern eine unterstützende Lernumgebung schaffen können. Dabei plädiert er für einen ganzheitlichen Ansatz in der Bildung, der die individuellen Stärken und Schwächen jedes Schülers berücksichtigt. Insgesamt liefert "Bildung braucht Persönlichkeit" praxisnahe Ratschläge für Pädagogen und Eltern und fordert dazu auf, Bildungsprozesse stärker an den Bedürfnissen und Persönlichkeiten der Lernenden auszurichten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Roth, Professor Dr. Dr., ist Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen, Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs Delmenhorst und Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes. Er hat über 200 Fachartikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie veröffentlicht. Bekannt wurde er durch seine drei bei Suhrkamp erschienenen Bücher »Das Gehirn und seine Wirklichkeit«, »Fühlen, Denken, Handeln« und »Aus Sicht des Gehirns«. In der Zeitschrift Cicero (Oktober 2009) wurde Gerhardt Roth als der bedeutendste Naturwissenschaftler in Deutschland ausgezeichnet. 2011 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen.
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Oberstebrink
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG




