
Dissoziation bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen: Grundlagen, klinische Fälle und Strategien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Dissoziation bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen: Grundlagen, klinische Fälle und Strategien" von Winja Lutz bietet einen umfassenden Einblick in die komplexe Thematik der Dissoziation als Folge von Traumata in der Kindheit und Jugend. Es beginnt mit einer detaillierten Darstellung der theoretischen Grundlagen, um das Verständnis für die Entstehung und Funktion von dissoziativen Symptomen zu fördern. Anschließend werden verschiedene klinische Fallbeispiele präsentiert, die die Vielschichtigkeit der Symptomatik veranschaulichen und den praktischen Bezug herstellen. Der letzte Teil des Buches widmet sich therapeutischen Strategien und Interventionen, die speziell auf die Bedürfnisse dieser jungen Patienten abgestimmt sind. Dabei werden sowohl etablierte als auch innovative Ansätze vorgestellt, um Therapeuten Werkzeuge an die Hand zu geben, effektiv mit betroffenen Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 470 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1058 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer