

Geld im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geld im Mittelalter" von Caroline Gutberlet bietet eine umfassende Untersuchung der wirtschaftlichen und sozialen Rolle von Geld in der mittelalterlichen Gesellschaft. Das Buch beleuchtet die Entwicklung des Geldwesens vom frühen bis zum späten Mittelalter und erklärt, wie Münzprägung, Handel und das Aufkommen von Banken die Wirtschaft dieser Zeit prägten. Gutberlet analysiert auch den Einfluss von Geld auf soziale Strukturen, politische Machtverhältnisse und kulturelle Entwicklungen. Mit zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Regionen Europas bietet das Werk einen detaillierten Einblick in die Komplexität des mittelalterlichen Finanzsystems und dessen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Le Goff, Jahrgang 1924, ehemaliger Präsident der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris, war einer der führenden Historiker Europas. Zahlreiche Werke, die größtenteils auch in deutscher Übersetzung Furore machten, weisen ihn als herausragenden Kenner des Mittelalters und als exzellenten Vertreter der Sozial- und Mentalitätsgeschichtsschreibung, der »Nouvelle Histoire«, aus. Le Goff starb am 1. April 2014.
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2003
- Christian
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven