

Gestalttherapie. Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gestalttherapie. Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst" von Monika Ross bietet einen umfassenden Einblick in die Methoden und Prinzipien der Gestalttherapie. Das Buch legt den Fokus auf die praktische Anwendung dieser therapeutischen Richtung, die darauf abzielt, das Bewusstsein und die Selbstwahrnehmung der Klienten zu fördern. Ross erläutert, wie durch den Einsatz von Achtsamkeit, kreativen Experimenten und dem Erleben im Hier und Jetzt alte Verhaltensmuster erkannt und verändert werden können. Sie betont die Bedeutung des direkten Erlebens und der zwischenmenschlichen Begegnung im therapeutischen Prozess. Anhand von Fallbeispielen und Übungen vermittelt sie praxisnahe Techniken zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung und Selbstentfaltung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frederick S. »Fritz« Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomaska-Brand
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 239 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos/CVK
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2016
- Sentovision
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor