
Projektive Identifizierung: Ein Schlüsselkonzept der psychoanalytischen Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Projektive Identifizierung: Ein Schlüsselkonzept der psychoanalytischen Therapie" untersucht die Autorin Claudia Frank dieses zentrale Konzept der modernen Psychoanalyse. Sie erläutert die Entwicklung des Begriffs von seinen Ursprüngen bei Melanie Klein bis hin zu neueren Interpretationen und Anwendungen in der klinischen Praxis. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Aspekte und Funktionen der projektiven Identifizierung, einschließlich ihrer Rolle in therapeutischen Prozessen und ihrer Bedeutung für das Verständnis von Patientenbeziehungen. Es beleuchtet auch die potentiellen Fallstricke und Schwierigkeiten, die sich aus dem Missverständnis oder der Fehlanwendung dieses Konzepts ergeben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- G. P. Probst Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 249 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 553 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer