
Bindung und Trauma: Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bindung und Trauma: Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern" von Theodor Hellbrügge untersucht die Auswirkungen von Bindungserfahrungen und traumatischen Erlebnissen auf die kindliche Entwicklung. Das Buch beleuchtet, wie sichere Bindungen als Schutzfaktor wirken können, während unsichere oder gestörte Bindungen das Risiko für Entwicklungsprobleme erhöhen. Hellbrügge analysiert verschiedene Formen von Traumata und deren potenziellen Einfluss auf Kinder, wobei er sowohl psychologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Zudem werden Strategien vorgestellt, um Resilienz zu fördern und Kinder vor negativen Folgen zu schützen. Durch einen interdisziplinären Ansatz bietet das Buch wertvolle Einblicke für Fachleute aus den Bereichen Pädiatrie, Psychologie und Sozialarbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urania Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta