
Kleinianische Theorien in klinischer Praxis: Schriften von Elizabeth Bott Spillius
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kleinianische Theorien in klinischer Praxis: Schriften von Elizabeth Bott Spillius" von Professor Heinz Weiß ist eine Sammlung von Arbeiten, die sich auf die Anwendung der Theorien der berühmten Psychoanalytikerin Melanie Klein konzentrieren. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Klein's Gedankenwelt und ihre Beiträge zur psychoanalytischen Theorie und Praxis. Es stellt eine umfassende Darstellung ihrer Konzepte wie Projektive Identifikation, Paranoid-Schizoide und Depressive Position vor und zeigt, wie diese Konzepte in der klinischen Praxis angewendet werden können. Darüber hinaus enthält das Buch auch einige Fallstudien, die den praktischen Einsatz dieser Theorien illustrieren. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Psychotherapeuten und alle, die an der Tiefe psychologischer Dynamiken interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp