
Uexküll, Psychosomatische Medizin: Theoretische Modelle und klinische Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychosomatische Medizin: Theoretische Modelle und klinische Praxis" von Henriette Rintelen ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Verbindung zwischen psychischen Prozessen und körperlichen Erkrankungen beschäftigt. Das Buch bietet einen Überblick über die theoretischen Modelle der psychosomatischen Medizin und deren Anwendung in der klinischen Praxis. Es thematisiert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Geist und Körper und diskutiert, wie emotionale und psychologische Faktoren zur Entstehung oder Verschlimmerung körperlicher Symptome beitragen können. Rintelen beleuchtet verschiedene Ansätze zur Diagnose und Therapie psychosomatischer Störungen und stellt Fallbeispiele vor, um die praktische Umsetzung zu veranschaulichen. Dabei wird besonderer Wert auf eine interdisziplinäre Herangehensweise gelegt, die sowohl medizinische als auch psychotherapeutische Perspektiven integriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2003
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG