Sexualität und Trauma
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Viele traumatisierte Menschen haben später Probleme mit ihrer Sexualität. Vor allem Betroffenen von sexueller Gewalt fällt es oft schwer, einen unbelasteten und selbstfürsorglichen Zugang zu Sexualität zu finden. PTBS-Beschwerden und Dissoziation, Vermeiden von Nähe und Intimität, Schutzlosigkeit, Retraumatisierung und Reviktimisierung, körperliche Schmerzen und Gefühllosigkeit, aber auch Partnerschaftsprobleme, Einsamkeit und psychische Krisen sind typische Folgen. Der Leidensdruck ist oft groß, die Ressource Sexualität als Möglichkeit, Verbundenheit und Lebendigkeit zu erfahren, nicht zugänglich. Wie kommt man mit traumatisierten Menschen ins Gespräch über ihre Sexualität? Was gilt es bei der Diagnostik zu beachten? Wie gelingt die Therapie? Dieses Standardwerk vermittelt Menschen in therapeutischen, beratenden, medizinischen, sozialen und pädagogischen Berufen wichtiges Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Traumafolgen, stellt wirksame Behandlungskonzepte vor und gibt praxiserprobte Empfehlungen für die Therapie und Beratung. »Schwierige Themen werden gern vermieden. Aber gute Bücher zu schwierigen Themen öffnen die Tür, indem sie das bereitstellen, was die Patientinnen und Patienten brauchen, nämlich erfahrungsgestärkte Praxis, plausible Theorie mit Bodenkontakt und eine mutige professionelle Haltung, sich auch den schwer erträglichen und schrecklichen Seiten menschlicher Sexualität zuzuwenden. ¿Sexualität und Traumä leistet genau das. Es gehört in die Hand jeder Traumatherapeutin und jedes Sexualtherapeuten.« (Ulrich Clement) von Büttner, Melanie
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Melanie Büttner ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sexualtherapeutin/-medizinerin (DGfS), Supervisorin für das Thema Sexualität (DGfS) und Traumatherapeutin. Nach vielen Jahren am Münchener Universitätsklinikum rechts der Isar ist sie heute Inhaberin des Instituts und der Praxis für Sexual-, Psycho- und Traumatherapie und als freie Wissenschaftlerin tätig. Melanie Büttner ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher und Expertin im ZEIT-ONLINE-Podcast »Ist das normal?«, für den sie für den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus nominiert wurde. Literatur: »Sexualität und Trauma«, »Handbuch Häusliche Gewalt« und »Ist das normal? Lass uns über Sex sprechen, wie du ihn willst«. Weitere Informationen: www.melanie-buettner.de
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Asanger, R
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2010
- Semnos
- hardcover
- 279 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 638 Seiten
- -
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer