
Psychodynamik und Neurobiologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Neugestaltung eines traditionsreichen Theoriegebäudes: Freuds Psychoanalyse in Zeiten moderner Neurowissenschaft
Psychische Vorgänge jeder Art sind als Hirnprozesse aufzufassen. Also stellt sich die Frage: sind psychologische Theorien wirklich widerspruchsfrei mit neurobiologischen Erkenntnissen über das Gehirn und seine Funktionsweise zu vereinbaren? Friedrich-Wilhelm Deneke zeigt auf, dass sich zahlreiche psychoanalytische Basisannahmen unter diesem Aspekt heute als nicht haltbar erweisen, und nimmt dies zum Anlass, eine allgemeine dynamische Persönlichkeitstheorie zu entwickeln.
Gekonnt verbindet der erfahrene Psychoanalytiker Befunde aus Neurobiologie, Gedächtnisforschung, Motivations-, Emotions- und Entwicklungspsychologie mit weiterhin gültigen psychoanalytischen Positionen zu einem neuen Theoriemodell. Dabei unterscheidet er zwei grundlegende Prozesse: solche, die das Erleben generieren, und solche, die aus dem Erleben zeitlich überdauernde seelisch-geistige Strukturen extrahieren. Dabei bestimmt in einem wechselseitigen Bezug die Struktur das aktuelle Erleben, dies wiederum führt zur Überarbeitung der Struktur. Sind diese dynamischen Rückkopplungsprozesse erheblich gestört, kommt es zu psychischen Erkrankungen.
Der Autor liefert Diagnostikern und Psychotherapeuten mit seinen Überlegungen einen pragmatischen Bezugsrahmen und erleichtert wesentlich das Verständnis für klinisch-pathologische Phänomene. von Deneke, Friedrich-Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich-Wilhelm Deneke, Prof. Dr. med., Dipl.-Psych., Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Ausbildung zum Psychoanalytiker (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV), Studium in Hamburg, danach Assistenzzeit und Habilitation am Universitäts-Krankenhaus Eppendorf (UKE), Professur an der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Klinik des UKE, bis 2005 kommissarischer Direktor der Abteilung, Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung, der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Hamburg und des Adolf-Ernst-Meyer-Instituts für Psychotherapie (Hamburg)
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Pearson Studium ein Imprint...
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- Gebundene Ausgabe
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Medizinische Vlgs- u. Infor...
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta