
Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Trauma ins Leben ¿ Traumapatienten Hilfe zur Selbsthilfe gebenTraumata können verschiedene Ursachen haben, wie Krieg, Gewalt oder Unfälle. Die psychischen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben viele Gesichter ¿ Psychoedukation kann hier helfen.Das Behandlungsmanual ermöglicht Therapeuten, Betroffene fundiert und verständlich über posttraumatische Störungen aufzuklären und konkrete Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung zu vermitteln. In der aktualisierten 2. Au¿age halten die Autorinnen am bewährten praxiserprobten Konzept fest: 15 Sitzungen decken jeweils eine Folgeerscheinung von Traumata ab, beispielsweise Depression, Schlafstörungen, Aggression. Zwei Zusatzmodule widmen sich Trauer und Integration. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Formulierungsbeispiele sowie Hilfestellungen für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Neu hinzugekommen sind Empfehlungen, wie Therapeuten bei Flashbacks oder akuter Suizidalität reagieren können.Beratungsstellen, psychiatrische und psychosomatische Kliniken sowie psychotherapeutische Praxen prötieren von der umfassenden Erfahrung der Autorinnen und der Praxisausrichtung des Manuals.Anwenderfreundlich: Präzise Anleitungen und praktische Tipps für TherapeutenFür die Praxis: Konkrete Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen Plus: Auf die Sitzungen abgestimmte Informations- und Übungsblätter für Patienten ¿ zusätzlich online zum Ausdrucken von Liedl, Alexandra und Schäfer, Ute und Knaevelsrud, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexandra Liedl, Dr. phil. Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin; Aufbau der Forschungsabteilung bei Refugio München; als Referentin u.a. tätig an verschiedenen Ausbildungsinstituten und dem Centrum für Disease Management der TU München. Fall- und Teamsupervisorin in verschiedenen Einrichtungen. Wissenschaftliche und therapeutische Schwerpunkte: Folgen von erzwungener Migration, kultursensible Therapiekonzepte.
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- North Atlantic Books
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2013
- Kösel-Verlag
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2019
- Avia Publishing
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta