

Komplexe Traumafolgestörungen, 2. Auflage: Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Komplexe Traumafolgestörungen, 2. Auflage: Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Martin Sack ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und stellv. Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München. Er ist seit vielen Jahren auf die Behandlung von PatientInnen mit Traumafolgestörungen spezialisiert und als Supervisor und Ausbilder tätig. Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT), Katathym Imaginative Psychotherapie (DGKIP);Wissenschaftlicher Berater im Asklepios Fachklinikum Göttingen;emeritierter Honorarprofessor der Universität Kassel;1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie AGKB.Wissenschaftlicher Berater und Schauspieler des Bremer Bürgermeisters Smidt im Film ¿Effigie¿ von Udo Flohr.Gründungsherausgeber der Zeitschrift Persönlichkeitsstörungen Theorie und Therapie PTT bei Schattauer.Umfangreiche Lehr- und Vortragstätigkeit im Bereich Trauma-fokussierte Psychotherapie: ID Institut Kassel / Göttingen ¿ Deutsche Psychologen-Akademie DPA Berlin ¿ Institut für Psychotherapie IfP am UKE Hamburg ¿ CoPPP Chemnitz ¿ KIPT Darmstadt ¿ zap Wien.2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Universität Zürich;2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen, Gesellschaft für Persönlichkeitsstörungen GePs;2017 Bundesverdienstkreuz am Bande. Julia Schellong, Dr. med., Stv. Klinikdirektorin, Oberärztin Psychotraumatologie, FÄ für Psychosomatik sowie für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytikerin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden. Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., lehrt »Klinische Psychologie und Sozialarbeit« an der Alice Salomon Hochschule in Berlin und leitet die Arbeitsgruppe »Psychosoziale Traumaarbeit, Traumaberatung und Traumapädagogik« der DeGPT.
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 1058 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 162 Seiten
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht