Soviel Anfang war nie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
99 exemplarische Texte deutscher Autoren des 19. Jahrhunderts, von der Französischen Revolution bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, jeweils in ihrem historischen Kontext erläutert und kommentiert: Gedichte, Briefe, Auszüge aus Romanen, Novellen, Traktaten, Essays, u. a. von Bebel, Beethoven, Büchner, Engels, Fontane, Freud, Goethe, Hebbel, Hegel, Kafka, Keller, Kleist, Mann, Marc, Marx, Mörike, Nietzsche, Novalis, Schiller, Schnitzler, Schopenhauer, Stifter, Storm, Trakl und Virchow. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.) von Glaser, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann GlaserHermann Glaser, geboren 1928, Dr. phil., war mehr als ein Vierteljahrhundert - bis 1990 - Kulturdezernent der Stadt Nürnberg. Er war einer der maßstabsetzenden Kulturwissenschaftler in Deutschland und u.a. Honorarprofessor für Kulturvermittlung an der TU Berlin. Bei S. Fischer und im Fischer Taschenbuch Verlag erschienen von ihm zahlreiche Werke, u.a. "1945 - Beginn einer Zukunft". 2018 verstarb Hermann Glaser im Alter von 89 Jahren.
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- MEHRING Verlag
- pamphlet
- 98 Seiten
- Erschienen 2010
- Schöningh
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- cassette -
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 1994
- Free Press
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 372 Seiten
- Brill | Schöningh