
Russische Sozialutopien von Peter I. bis Stalin: Historische Konstellationen und Bezüge
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Russische Sozialutopien von Peter I. bis Stalin: Historische Konstellationen und Bezüge" von Richard Saage untersucht die Entwicklung und den Einfluss sozialutopischer Ideen in Russland vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Das Buch analysiert, wie utopische Vorstellungen unter verschiedenen Herrschern und politischen Systemen, beginnend mit Zar Peter dem Großen bis hin zu Josef Stalin, formuliert und umgesetzt wurden. Saage beleuchtet die historischen Kontexte, in denen diese Utopien entstanden, sowie deren ideologische Hintergründe und praktischen Auswirkungen auf die russische Gesellschaft. Dabei wird aufgezeigt, wie soziale Utopien sowohl als Instrument der Herrschaftssicherung als auch als Mittel gesellschaftlicher Transformation dienten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1348 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1979
- Böhlau Köln
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2019
- Gideon House Books
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- paperback
- 665 Seiten
- Erschienen 2004
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2002
- MatrixMedia
- Gebunden
- 1032 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER