
Von der Küche auf den Roten Platz: Lebenswege sowjetischer Dissidentinnen (Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas, Band 13)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Von der Küche auf den Roten Platz: Lebenswege sowjetischer Dissidentinnen" von Anke Stephan ist eine detaillierte Untersuchung der Lebensgeschichten von Frauen, die in der Sowjetunion als Dissidentinnen aktiv waren. Das Buch beleuchtet die persönlichen und politischen Herausforderungen, denen diese Frauen gegenüberstanden, und wie sie sich gegen das totalitäre Regime zur Wehr setzten. Durch Interviews und historische Analysen zeichnet Stephan ein lebendiges Bild vom Alltag dieser mutigen Frauen, die oft im Verborgenen agierten und dennoch entscheidenden Einfluss auf die Menschenrechtsbewegung in der Sowjetunion hatten. Der Band zeigt nicht nur ihre individuellen Schicksale, sondern auch ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel und bietet einen wichtigen Einblick in die Kulturgeschichte Osteuropas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anke Stephan, Jahrgang 1971, studierte in Freiburg im Breisgau sowie in Paris und promovierte 2004 in Osteuropäischer Geschichte an der Universität Basel. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Ost- und Südosteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität München.
- Taschenbuch
- 380 Seiten
- Piper Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- KITAB
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Edition Stemmle Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag