

Das Museum der Unschuld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kemals Verlobung mit Sibel steht kurz bevor, da tritt die blutjunge und schöne Füsun in sein Leben. Was als Affäre begonnen hat, wächst sich bald zu einer Obsession aus. Dennoch hält Kemal an Sibel fest. Nach dem rauschenden Fest der Verlobung, verschwindet Füsun spurlos - völlig verzweifelt erkennt Kemal, dass er Füsun über alles liebt. Zu spät, sie hat einen anderen Mann geheiratet. Nach Jahren besucht er sie und ihre Familie und entwendet bei jedem Besuch kleine, wertlose Gegenstände: es entsteht ein persönliches Museum, das Museum der Unschuld. Orhan Pamuk erzählt eine aufwühlende, ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich die Zerissenheit einer Gesellschaft zwischen westlicher und türkischer Tradition widerspiegelt. von Pamuk, Orhan und Meier, Gerhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Orhan Pamuk, 1952 in Istanbul geboren, studierte Architektur und Journalismus und lebte mehrere Jahre in New York. Für seine Romane erhielt er 1990 den Independent Foreign Fiction Award, 1991 den Prix de la découverte européenne, 2003 den International IMPAC Dublin Literary Award, 2005 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und in demselben Jahr den Ricarda-Huch-Preis, 2006 den Nobelpreis für Literatur und 2007 die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin als »Ausnahmeerscheinung der Weltliteratur«.
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 655 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- turtleback
- 96 Seiten
- Hauschild, H M
- hardcover -
- Erschienen 2003
- JOVIS Verlag